
Sachgebietsleiter: | Herr Wende |
E-Mail: | kreisumweltamt@kreis-meissen.de |
Sachgebiet Wasser
Die Ressource Wasser umfasst oberirdische Gewässer, Küstengewässer und Meeresgewässer, sowie das Grundwasser. Diese gilt es als Bestandteil des Naturhaushaltes, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sowie als nutzbares Gut zu schützen. Dementsprechend hat die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, sowie der Freistaat Sachsen einen gesetzlichen Rahmen geschaffen, um die Bewirtschaftung zu regeln und einen guten Zustand der Gewässer zu schaffen.
Die konkreten Anforderungen und Regelungen an den Gewässerschutz sind im Wasserhaushaltsgesetz der Bundesrepublik Deutschland (WHG) sowie dem Sächsischen Wassergesetz (SächsWG) samt Verordnungen festgeschrieben. Sie bestimmen auch die allgemeinen Sorgfaltspflichten für Jedermann (§ 5 WHG) und die Bewirtschaftungsgrundsätze für die Gewässer (§ 6 WHG).
Diese gesetzlichen Grundlagen bilden die Basis für Zulassungs- und Anzeigeverfahren, für Beurteilungen von Vorhaben und Planungen und der Tätigkeit als Gewässeraufsichtsbehörde.
Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Meißen hat im Rahmen ihrer Zuständigkeit (SächsWasserZuVO) vielfältige wasserfachliche und wasserrechtliche Aufgaben.
Verfahren/Anliegen | Telefon |
Sachgebietsleitung | 03522 303 2368 |
Allgemeine Auskünfte | 03522 303 2368 |
Wasserrahmenrichtlinie | 03522 303 2364 |
Bauordnung: Grundstücksentwässerung im Rahmen von Bauanträgen | 03522 303 2363 |
Brunnen | 03522 303 2384 |
Erdwärme | 03522 303 2371 |
Kommunales Abwasser, Niederschlagswasser | |
Städte: Coswig, Lommatzsch, Meißen, Nossen, Radebeul, Radeburg Gemeinden: Diera-Zehren, Käbschütztal, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Weinböhla |
03522 303 2374 |
Städte: Großenhain, Gröditz, Riesa, Strehla Gemeinden: Ebersbach, Glaubitz, Hirschstein, Lampertswalde, Nünchritz, Priestewitz, Röderaue, Schönfeld, Stauchitz, Thiendorf, Wülknitz, Zeithain |
03522 303 2370 |
Kleinkläranlagen | |
Städte: Lommatzsch, Meißen, Nossen, Riesa, Strehla Gemeinden: Hirschstein, Käbschütztal, Klipphausen, Stauchitz |
03522 303 2380 |
Städte: Coswig, Großenhain, Gröditz, Radebeul, Radeburg Gemeinden: Diera-Zehren, Ebersbach, Glaubitz, Lampertswalde, Moritzburg, Niederau, Nünchritz, Priestewitz, Röderaue, Schönfeld, Thiendorf, Weinböhla, Wülknitz, Zeithain |
03522 303 2381 |
Heizölanlagen | 03522 303 2378 |
Wassergefährdende Stoffe | 03522 303 2379 |
Hochwasserschutz, Risikomanagement und Schutzkonzepte | 03522 303 2382 |
Die Aufgaben berühren insbesondere folgende Themen:
Weiterführende Informationen finden Sie über die Navigationsleiste am linken Bildschirmrand.
Umfangreiche Informationen zum Themenbereich Wasser/Wasserwirtschaft/Wasserrecht finden Sie über den Link auf dem Informationsfeld - rechts oben:
Internetseite des SMUL - Umwelt -Wasser, Wasserwirtschaft www.umwelt.sachsen.de